Have any questions?
+44 1234 567 890
Schutz und Erdung
Errichtung von Erdungs- und Blitzschutzanlagen
Der Wohnbau im Allgemeinen und die Haustechnik im Speziellen, haben sich in den letzten 20 Jahren stark geändert. Auf diese gesteigerten Qualitätsanforderungen legen wir bei der Errichtung unserer Erdung- und Blitzschutzanlagen hohen Wert.

Bestehende Blitzschutzanlagen
Überprüfung, Wartung und Instandsetzung
Die Überprüfung umfasst:
- Die Kontrolle der technischen Unterlagen: der Blitzschutzplan und das dazugehörige Protokoll
- Bei der Besichtigung vor Ort wird folgendes überprüft:
- Übereinstimmung des Blitzschutzsystems mit den vorliegenden technischen Unterlagen
- der ordnungsgemäße Zustand das Blitzschutzsystems: z.B. keine losen Verbindungen, keine Unterbrechungen der Leitung sichtbar sind etc.
- ob eine Schwächung durch Korrosion vorliegt, besonders an Übergangsstellen zur Erde
- das intakt sein der Erdungsanschlüsse
- ordnungsgemäße Befestigung der Leitungen und Bauteile
- Die Prüfung durch Messungen:
Durchgangsmessungen aller Verbindungen und Anschlüsse von Fang- und Ableiteinrichtung sowie der Erdungsanlage

Hochspannungsfeste Fangsystem
HV Fangsysteme
Diese hochspannungsfesten, Isolierten Leitungen und Fangsysteme kommen speziell zum Schutz von hoch sensiblen Geräten der Haustechnik zum Einsatz.
Der hier „gebündelte Blitzstrom wird an Erdpotential geleitet, ohne dass Teilblitzströme Schäden an den Geräten verursachen.
Getrennte Blitzschutz-Fangsysteme
Durch gezielte Positionierung von Fangstangen wird versucht den Blitzeinschlag in dem am Dach befindlichen elektrischen Betriebsmittel, inklusive der Versorgungsleitungen (z.B. Kühlaggregate, Rauchrohre, Solar- u. Photovoltaikanlagen, etc.), zu verhindern.
Arbeiten ohne Gerüst
Blitzschutzarbeiten mit Seilmontage und Kranbeistellung
Nicht immer ist ein Baugerüst vorhanden oder möglich eines aufzubauen.
Wir können auch hier für Sie eine optimale Lösung anbieten. Unsere fachlich geschulten Monteure können Arbeiten an den Fassaden in Form von Seilmontagen durchführen. Für Arbeiten in großen Höhen haben wir auch ausreichend Erfahrung mit Steiger und sogar Krangondel.
Referenzen entnehmen Sie bitte aus der Referenzliste!

Schutz & Erdung
Antennenanlagen
Laut den Vorschriften der ÖVE/ÖNORM EN 60728-11 sind Antennen, sofern diese nicht mehr als 2 m unterhalb der Dachkante und nicht weniger als 1,5 m vom Gebäude angebracht sind, vor direkten Blitzeinschlägen zu schützen.
Hierfür wird die Antenne, durch das Anbringen einer Fangstange in den Schutzbereich gebracht und Distanzhalter garantieren den notwendigen Trennungsabstand. Ein Überschlag auf den Schirm der Koaxial- Leitungen wird so verhindert.
Blitzschutz in Color
Beschichtung der Ab- und Fangleitungen in ihrer Fassaden- und Dachfarbe
Alu oder Kupfer sind die Standardmaterialien für die Errichtung einer Blitzschutzanlage.
Doch passen diese farblich manchmal nicht zum Design und Farbe des Gebäudes. Unser Unternehmen kann Ihnen hier eine besonders elegante Lösung (Aufpreisbedingt) anbieten.
Wir haben die Möglichkeit, ihre Blitzschutzanlage in der Farbe der Dachdeckung bzw. der Spenglerarbeiten anzufertigen und zu montieren.
